12
 Min. gelesen

Mathe-Revision der Stufe A – Der ultimative Leitfaden (2021–2022)

In diesem Beitrag werden wir es herausfinden, indem wir uns die absolut besten und effektivsten Wiederholungstipps ansehen, die Sie in die Praxis umsetzen können, um Ihnen das Selbstvertrauen zu geben, Ihre Prüfungen zu bestehen und eine Eins* in Ihrem Mathe-Abitur zu erreichen.

Stellen Sie sich vor, es ist der Tag Ihrer ersten Mathe-Abiturprüfung. Du fühlst dich zuversichtlich und entspannt und weißt, dass du alles, was auch immer auf dich zukommt, zum Scheitern bringen wirst. Aber wie sind Sie zu diesem Punkt gekommen?

Oder wie kann jemand, der die Zeit hat, sich vorzubereiten, egal in welcher Jahrgangsstufe er gerade arbeitet, dies Wirklichkeit werden lassen?

In diesem Beitrag werden wir es herausfinden, indem wir uns die absolut besten und effektivsten Wiederholungstipps ansehen, die Sie in die Praxis umsetzen können, um Ihnen das Selbstvertrauen zu geben, Ihre Prüfungen zu bestehen und eine Eins* in Ihrem Mathe-Abitur zu erreichen.

  • Vergessen Sie zunächst das Auswendiglernen
  • Nutzen Sie Online-Ressourcen, um Ihr Verständnis zu verbessern
  • Machen Sie sich mit Ihrem Rechner vertraut
  • Meister Algebra
  • Verwenden Sie einen Zeitplan für die retrospektive Überarbeitung
  • Verwenden Sie ein SRS, um sich Formeln zu merken
  • Folgen Sie YouTubern, die frühere Beiträge schreiben
  • Verwenden Sie einen Produktivitäts-Timer
  • Konzentrieren Sie sich auf die schwierigsten Fragen
  • Nutzen Sie den Lehrplan als Checkliste

Vergessen Sie zunächst das Auswendiglernen


Es ist wichtig, dass es viel effektiver ist, sich beim Erlernen Ihres Kurses auf das Verstehen statt auf das Auswendiglernen zu konzentrieren. Verstehen und Auswendiglernen gehen Hand in Hand, aber das Verstehen ist definitiv schwieriger zu meistern. Verstehen hilft auch beim Auswendiglernen – wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie man etwas anwendet, wird es Ihnen viel leichter fallen, es sich zu merken.

Wenn Sie sich selbst testen, fragen Sie nicht: Wie lautet die Formel für die Integration nach Teilen? Fragen Sie stattdessen: Kann ich die Formel zur partiellen Integration auf dieses Integral anwenden? Sobald Sie verstanden haben, wie man etwas verwendet, ist die harte Arbeit getan, da das Auswendiglernen leicht gelingt (wie wir später in diesem Beitrag sehen werden).

Nutzen Sie Online-Ressourcen, um Ihr Verständnis zu verbessern

Sicherlich wird Ihnen der gesamte Lehrplan von Ihrem Lehrer beigebracht, aber die Nutzung von Online-Ressourcen zur Ergänzung Ihres Lernens ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Verständnis zu verbessern. Hier sind einige unserer beliebtesten Online-Ressourcen:

  • AITutor : Wir bieten einen A-Level-Kurs an, der Sie durch den gesamten Lehrplan führt und Sie durchgehend auf die Probe stellt
  • TLMaths : Ein fantastischer Mathematiklehrer auf YouTube, der Videos zur gesamten A-Level-Mathematikspezifikation anbietet
  • Nachhilfelehrer für Physik und Mathematik : Auf dieser Website finden Sie Modelllösungen für ALLE früheren Fragen zu Hausarbeiten und Lehrbüchern
  • Prüfungslösungen : Eine weitere großartige Ressource mit Videos zu jedem Thema und Videolösungen für alle früheren Prüfungsfragen
  • A-Level-Mathe-Revision : Eine großartige Website mit Revisionsnotizen zu jedem A-Level-Mathe-Thema
  • Khan Academy : Eine Website, die sich nicht speziell auf Mathematik auf A-Niveau konzentriert, aber einige großartige Videos zu Inhalten enthält, die während der gesamten Qualifikation erscheinen

Machen Sie sich mit Ihrem Rechner vertraut

Sie möchten in die Prüfung gehen und sich mit Ihrem Taschenrechner wie Ihre Westentasche auskennen. Dies wird Ihnen helfen, bei Ihrer Prüfung Zeit zu sparen und auch den Stress, den Sie möglicherweise beim Ablegen der Prüfung verspüren, etwas zu reduzieren.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit allen Dingen vertraut sind, die Sie während der Prüfung auf Ihrem Taschenrechner tun müssen? Schauen Sie sich das Video unten an!

So verwenden Sie Ihren Taschenrechner in Mathematik auf einem Niveau

Meister Algebra

Wenn es einen Bereich der A-Level-Mathematik gibt, in dem Sie garantiert in nahezu jeder Frage geprüft werden, dann ist es Algebra. Das liegt daran, dass in fast allen Mathematikfächern auf A-Level die Algebra in irgendeiner Form zum Einsatz kommt.

SUVAT-Variablen für Projektile in der Kinematik berechnen? Sie sollten Ihre quadratischen Gleichungen besser kennen. Müssen Sie den Mittelwert und die Standardabweichung einer Normalverteilung von einer gegebenen Wahrscheinlichkeit ermitteln? Sie müssen Ihre Fähigkeiten im Bereich simultaner Gleichungen einsetzen.

Algebra wird überall verwendet. Wenn Sie also weiterkommen wollen, sollten Sie Ihre Fähigkeiten besser in die Praxis umsetzen! Allein der Algebra-Abschnitt des OCR-Lehrplans nimmt satte sieben Seiten ein!

Fühlen Sie sich nicht so sicher in Ihren Algebrakenntnissen? Das Video unten von 00:01:00 bis 01:07:11 deckt alles ab, was Sie wissen müssen!

Verwenden Sie einen Zeitplan für die retrospektive Überarbeitung

Traditionell erstellen Studenten im Vorfeld ihrer Prüfung voraussichtliche Wiederholungspläne und planen, was sie Wochen (oder manchmal Monate) im Voraus wiederholen werden.

Der Zeitplan für die retrospektive Überarbeitung funktioniert stattdessen, indem er entscheidet, was Sie überarbeiten möchten, basierend darauf, wie sicher Sie zu diesem Zeitpunkt in bestimmten Themen sind. Sie priorisieren Themen, bei denen Sie sich weniger sicher fühlen, und wiederholen diesen Vorgang, bis Sie sich bei allen sicher fühlen.

Dies ist viel effektiver als ein herkömmlicher Wiederholungsplan. Denn wie soll man wissen, wie viel Zeit man für bestimmte Themen benötigt, bevor man überhaupt mit der Überarbeitung begonnen hat?

Ali Abdaal hat ein tolles Video, in dem sie ausführlicher erklärt werden und wie man sie erstellt, das Sie sich unten ansehen können.

Verwenden Sie ein SRS, um sich Formeln zu merken

Es gibt viele Belege dafür, dass traditionelle Methoden, die Studierende zum Überarbeiten nutzen, wie das erneute Lesen von Notizen, das Hervorheben wichtiger Informationen und das Zusammenfassen von Themen, ineffizient sind und keinen großen Einfluss auf die Verbesserung der Leistungen der Studierenden in Prüfungen haben.

Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, die nachweislich die Leistung von Schülern in Prüfungen verbessern.

Eine dieser Methoden ist als aktive Erinnerung bekannt und wird von Wikipedia als „ein Prinzip des effizienten Lernens beschrieben, das die Notwendigkeit einer aktiven Stimulierung des Gedächtnisses während des Lernprozesses zum Ausdruck bringt.“ Es steht im Gegensatz zur passiven Wiederholung, bei der der Lernstoff passiv verarbeitet wird (z. B. durch Lesen, Ansehen usw.).“

Die Fähigkeit, sich an etwas zu erinnern, nachdem wir es gelernt haben, nimmt mit der Zeit ab. Dies wird als „Vergessenskurve“ bezeichnet. Damit unser Gehirn diese Informationen speichern kann, müssen wir die Informationen in unserem Kopf regelmäßig abrufen.

Interessant ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns in Zukunft daran erinnern, umso größer ist, je länger die Lücke zwischen dem Versuch bleibt, sich an die Informationen zu erinnern. Im Wesentlichen verringern wir den Rückgang der Vergessenskurve, indem wir den Zeitraum zwischen dem letzten Abrufen einer Information und dem nächsten Versuch, sie abzurufen, schrittweise verlängern.

Doch wie lässt sich das konkret in die Praxis umsetzen?

Eine Möglichkeit, diese Strategie anzuwenden, ist die Verwendung eines Spaced-Repetition-Systems (SRS) wie der Lernkarten-App Anki . Anki ist für Desktop und Android kostenlos, kostet aber im iOS Store (obwohl Sie es kostenlos in Ihrem iOS-Browser verwenden können).

Anki erstellt Gruppen von Karteikarten, sogenannte Decks, die Informationen enthalten, die wir uns merken möchten. Jede Karteikarte hat eine Vorder- und Rückseite. Wenn uns die Vorderseite der Karteikarte gezeigt wird, müssen wir versuchen, uns an die Rückseite zu erinnern.

Sobald wir unser Deck erstellt haben, kümmert sich Anki um alle technischen Details, etwa wenn wir versuchen müssen, eine Karteikarte abzurufen. finden Sie ein kostenloses Deck für Mathematik auf A-Niveau , das alle Formeln enthält, die Sie für Mathematik auf A-Niveau benötigen.

Wenn Sie jeden Tag etwa 5–10 Minuten mit räumlichen Wiederholungen verbringen, sollten Sie in der Lage sein, sich innerhalb weniger Wochen alle Lernkarten im Stapel oben zu merken!

Verfolgen Sie YouTuber bei früheren Beiträgen

Eine weitere bewährte Wiederholungstechnik ist das Übungstesten, was in der Mathematik das Üben früherer Arbeiten unter Prüfungsbedingungen bedeutet.

In Mathematik auf A-Niveau sind, viel mehr als in anderen Fächern, frühere Arbeiten der König der Wiederholung. Dies ist die absolut beste Möglichkeit, sich auf Ihre Prüfungen vorzubereiten.

Aber wenn Sie sich anfangs nicht sicher genug fühlen, frühere Arbeiten alleine zu üben, versuchen Sie es mit einem unserer Youtube-Videos, in denen Paddy Sie von Anfang bis Ende durch eine ganze frühere Arbeit führt und seinen Denkprozess detailliert beschreibt, damit Sie es sehen können wie man eine frühere Arbeit absolut meistert und die volle Punktzahl erreicht.

Schauen Sie sich die Playlist unten an.

bisherigen Arbeiten aller Prüfungsausschüsse finden Sie .

finden Sie frühere Fragen nach Themen sortiert .

Beachten Sie, dass Sie als Premium-AITutor-Mitglied Zugriff auf unbegrenzte, prüfungsausschussspezifische automatische Bewertung früherer Arbeiten mit vollständig funktionierenden Lösungen und Zeitanalysen haben.

Verwenden Sie einen Produktivitäts-Timer

Sie haben also etwas Zeit für Ihre Überarbeitung eingeplant, scrollen aber am Ende die Hälfte davon durch Tik Tok. Die Lösung für dieses Problem?

Verwenden Sie einen Produktivitätstimer!

Mit einem Produktivitätstimer können wir Apps auf einem Telefon für einen bestimmten Zeitraum „sperren“. Wie das geht, hängt davon ab, welches Telefon Sie haben.

Für iPhone-Benutzer können Sie die Bildschirmzeit , um Apps für eine bestimmte Dauer zu begrenzen. Diese befindet sich in der Einstellungen-App.

Android verfügt über eine ähnliche Funktion namens Digital Wellbeing , die ebenfalls in den Einstellungen zu finden ist. Damit können Sie die App-Limits auf die gleiche Weise einschränken wie auf dem iPhone.

Wenn Sie etwas Ähnliches für Ihren Desktop benötigen, können Sie das Self Control Chrome Plugin , mit dem Sie sich konzentrieren können, indem Sie Websites blockieren, auf denen Sie zu viel Zeit verbringen.

Alternativen zu all diesen Apps finden Sie .

Tragen Sie diese während Ihrer Wiederholungsphase, um zu verhindern, dass Sie gedankenlos durch soziale Medien scrollen!

Konzentrieren Sie sich auf die schwierigsten Fragen

Sie haben also die letzten Arbeiten gelesen und Ihre Überarbeitung läuft ziemlich gut. Aber bei den allerschwierigsten Fragen bleibt man immer stecken. Was sollten Sie also tun?

AITutor zur Rettung! Wir haben auf YouTube eine Serie mit dem Titel „Ekelhafte A-Level-Mathefragen“, in der Paddy Sie durch die schwierigsten und ekelhaftesten A-Level-Mathefragen führt, die die Menschheit kennt.

Wenn Sie mehr davon sehen möchten, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Nutzen Sie den Lehrplan als Checkliste

Nachdem Sie alle Ihre Formeln auswendig gelernt haben und mit den Versuchen zu früheren Prüfungsarbeiten begonnen haben, werfen Sie einen Blick auf den Lehrplan Ihres Prüfungsausschusses, um sicherzustellen, dass Ihr Wissen keine Lücken aufweist.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrer Prüfung nirgendwo überrascht werden, da Prüfungsausschüsse es lieben, eine Frage einzuschleusen, die seit einigen Jahren nicht mehr aufgetaucht ist.

Als Premium-Mitglied von AITutor haben Sie Zugriff auf unseren interaktiven Lehrplan, sodass Sie sehen können, welche Fragen sich auf welche Teile des Lehrplans beziehen. Sie können dies nicht nur als Checkliste verwenden, sondern auch, um die schwierigsten Fragen zu finden, die Sie noch nicht beantwortet haben!

Andere Ideen?

Das sind alle Tipps, die wir heute für Sie haben!

Haben Sie weitere bewährte Tipps zur Wiederholung von Mathematik auf A-Niveau, die wir Ihrer Meinung nach übersehen haben? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!

Möchten Sie die besten Einblicke in Revisionen erhalten? Jetzt abonnieren!

Wir schicken Ihnen die heißesten Tipps und Tricks direkt in Ihr Postfach

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Hoppla! Etwas ist schief gelaufen.