4
 Min. gelesen

Was passiert mit den Prüfungen im nächsten Jahr? (Aktualisierung der GCSE- und A-Level-Prüfung 2022)

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die vorgeschlagenen Änderungen, die die Regierung für die GCSE- und A-Level-Matheprüfungen 2022 vorgeschlagen hat.

Da die diesjährigen A-Level-Ergebnisse nicht mehr vorliegen und die Prüfungen der letzten beiden Jahre zugunsten von Lehrernoten abgesagt wurden, fragen sich die Schüler möglicherweise, was mit den Prüfungen im nächsten Jahr passiert.

In diesem Beitrag werden wir uns mit den von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen befassen. Beachten Sie, dass diese Änderungen noch nicht in Stein gemeißelt sind und sich diese Vorschläge zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels noch ändern könnten.

Fangen wir an.

TLDR

  • Prüfungen oder Demonstrationen praktischer Elemente in naturwissenschaftlichen oder kunstbezogenen Fächern werden gekürzt oder gestrichen
  • Für die meisten Fächer auf GCSE-, AS- und A-Level werden vorab Informationen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Prüfungen bereitgestellt
  • Für GCSE-Mathematik, Physik und kombinierte Naturwissenschaften wird zusätzliches Unterstützungsmaterial bereitgestellt (z. B. Formelblätter).

Warum werden diese Änderungen eingeführt?

Um zu verstehen, warum diese Änderungen eingeführt werden, können wir einen Blick darauf werfen, was das Bildungsministerium und Ofqual in ihrem Dokument gesagt haben, in dem sie die bevorstehenden Änderungen vorschlagen:

„Wir sind uns bewusst, dass frühere und anhaltende Störungen im Bildungswesen dazu führen können, dass Schulen und Hochschulen Schwierigkeiten haben, den gesamten Lehrplan abzudecken, und dass die Schüler möglicherweise mehr Angst vor ihren Prüfungen haben als sonst.“

„Diese Anpassungen bieten den Studierenden eine bessere Möglichkeit, sich vollständig auf den Stoff vorbereitet zu fühlen, zu dem sie geprüft werden, und tragen dazu bei, dass die Prüfungen weniger entmutigend sind.“

Offensichtlich wissen diese Gremien, dass die letzten zwei Jahre für die Studierenden schwierig waren und dass es unwahrscheinlich ist, dass sich die Lage im nächsten Jahr wieder normalisiert. Schauen wir uns nun an, was diese Änderungen im Detail sind. Die Änderungen wurden in drei Kategorien unterteilt:

  • Anpassungen an Prüfungen und Beurteilungen
  • Vorabinformationen für Studierende
  • Den Studierenden werden unterstützende Materialien zur Verfügung gestellt

Anpassungen an Prüfungen und Beurteilungen

Bei den meisten Fächern werden sich die Prüfungen und Beurteilungen gegenüber dem Stand vor der Corona-Krise nicht ändern. Es gibt einige Themen, die sich von den Vorjahren unterscheiden werden:

  • Für GCSE Englische Literatur, Geschichte, alte Geschichte und Geographie sollte eine Themen- oder Inhaltsauswahl möglich sein
  • Für GCSE-, AS- und A-Level-Geographie, Geologie und Umweltwissenschaften müssen Prüfungszentren den Prüfungsausschüssen nicht erklären, dass die Schüler die Möglichkeit hatten, eine vorgeschriebene Anzahl von Gelegenheiten oder Tagen an Feldforschungsaktivitäten außerhalb des Schul- oder Hochschulgeländes durchzuführen
  • Für GCSE- und AS-Geographie müssen Studierende in schriftlichen Prüfungen keine Fragen zu Feldarbeiten beantworten, die sie selbst durchgeführt haben
  • Für die Geographie auf A-Niveau wird die NEA beibehalten, die Prüfungsausschüsse sollten jedoch überlegen, wie sie ihre Anforderungen an Studierende zur Verwendung von Primärdaten flexibel gestalten können
  • Für die GCSE-Sprache Englisch wird die Verpflichtung für Lehrer, eine audiovisuelle Aufzeichnung einer Stichprobe von Schülern einzureichen, die ihre gesprochenen Sprachtests absolvieren, aufgehoben
  • Für GCSE Modern Foreign Languages ​​(MFL): Prüfungsausschüsse müssen kein Vokabular berücksichtigen, das nicht auf den Vokabellisten für Bewertungen steht
  • Für GCSE-, AS- und A-Level-Kunst und -Design sollten Studierende nur anhand ihres Portfolios bewertet werden und müssen keine vom Prüfungsausschuss festgelegte Aufgabe mehr unter zeitlich begrenzten, überwachten Bedingungen (normalerweise zwischen 10 und 15 Stunden) erledigen.

Vorabinformationen

Für alle Fächer mit Ausnahme der folgenden werden den Studierenden vorab Informationen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Prüfungen gegeben:

  • GCSE Englische Literatur, alte Geschichte, Geschichte und Geographie
  • Kunst und Design auf GCSE-, AS- und A-Niveau

Unterstützende Materialien

Für GCSE-Mathematik, Physik und kombinierte Naturwissenschaften werden nun zusätzliche Unterstützungsmaterialien bereitgestellt. Für Mathematik wird nun ein Formelblatt bereitgestellt (dieses wurde in der aktualisierten Spezifikation von 2017 zunächst entfernt). Für die Physik und die kombinierten Naturwissenschaften werden Formelblätter mit zusätzlichen Informationen bereitgestellt, die alle relevanten Gleichungen enthalten, die die Studierenden für ihre Prüfungen kennen müssen.

Wie AITutor helfen kann

Da diese Änderungen gerade erst vorgeschlagen wurden, ist es unwahrscheinlich, dass wir vor Beginn des neuen Schuljahres sehen werden, welche genauen Auswirkungen sie auf Ihr Studium haben werden. Die Tatsache, dass für GCSE- und A-Level-Mathematik der Schwerpunkt auf den Inhalt der Prüfungen gelegt wird, bedeutet jedoch, dass Sie Ihre Wiederholung strategisch planen können, sobald dieser Schwerpunkt gegeben ist.

Für das kommende Schuljahr haben wir eine aufregende neue Funktion geplant. Falls Sie es noch nicht wissen: Wir stellen unseren Premium-Mitgliedern derzeit unbegrenzt einzigartige Prüfungsunterlagen zur Verfügung, die unglaublich detaillierte Lösungen und Prüfungstechnikanalysen bieten.

Im kommenden Schuljahr werden wir benutzerdefinierte Prüfungsunterlagen einführen, mit denen Schüler die Themen auswählen können, die sie wiederholen möchten, und auf der Grundlage dieser Themen eine Prüfungsarbeit erstellen.

Bleiben Sie dran für Updates und wir sehen uns bald.

Viel Spaß beim Lernen.

Weitere Informationen:

Möchten Sie die besten Einblicke in Revisionen erhalten? Jetzt abonnieren!

Wir schicken Ihnen die heißesten Tipps und Tricks direkt in Ihr Postfach

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Hoppla! Etwas ist schief gelaufen.